- abziehend
- 1. deducting2. stripping3. stropping4. subtracted5. subtracting6. subtractive
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Carlos Castañeda — Carlos Castaneda und Joanie Barker. Carlos Castaneda (* 25. Dezember 1925 oder 1931 in Cajamarca; † 27. April 1998 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Anthropologe. International bekannt wurde Castaneda durch mehrere von ihm veröffentlichte … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der … Deutsch Wikipedia
Friedrich V. (Pfalz) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die… … Deutsch Wikipedia
Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der … Deutsch Wikipedia
Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
abducens — ab|du̱cens [zu lat. abducere = ab , wegziehen, wegführen]: abziehend, nach außen ziehend; z. B. in der Fügung ↑Nervus abducens … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Nervus abducens — Ner|vus ab|du|cens [ ...tsɛns] der; <zu lat. abducens »abziehend, wegführend«, Part. Präs. von abducere »wegführen«> VI. Gehirnnerv; vgl. ↑Abduzens … Das große Fremdwörterbuch